DEIS

Kindergarten mit Aussenspielzimmer

Auftraggeber: Stadt Barsinghausen
Ort: Barsinghausen
Planung: 2019/2020
Realisierung: 2021/2022
Status: fertiggestellt
BGF: – m²

Der Kita Nothilfeplan der Stadt Barsinghausen umfasst eine ganze Reihe von Bauvorhaben. Ziel war es kurzfristig eine große Anzahl an Kindergartenplätze zu schaffen und so den gestiegenen Bedarf an Betreuungsplätzen zu decken. So rückt das Ziel der Landesregierung jedem Kind einen Betreuungsplatz anzubieten ein Stück näher.

Als KONTEXT ARCHITEKTEN haben wir insgesamt 4 der Neubaueinrichtungen betreut.

Auf einem Teil des Schulhofs der Bert-Brecht-Schule wurde der Kindergarten Deisterstraße errichtet. Auf dem zu Verfügung stehenden Grundstück wurde das Gebäude soweit wie möglich nach Norden geschoben um zusammen mit der bestehenden bepflanzten Böschung des ehemaligen Schulhofs einen weitläufigen Charakter zu schaffen.

Da die Kinder, wenn Sie in den Kindergarten kommen noch mehr Nähe benötigen, haben wir mit der Pergola im Garten einen Raum aufgespannt, der Geborgenheit bietet. Aus diesem geschützen Bereich heraus lässt sich das Gelände mit den abwechslungsreichen Spielgeräten und Bepflanzungen erkunden. Die runden Ausschnitte in der Pergola und der landschaftsgärtnerischen Außenwand nehmen die kindergerechten, verspielten runden Fenster auf. Die abgerückte Seitenwand schafft zudem eine lockere Trennung von der Schule.

Die Holzverschalung schafft eine warme angenehme Oberfläche und setzt sich mit der symbolischen Häuschenform von der grauen Putzfassade ab, wodurch die Größe des Gebäudes optisch vermindert wird.

Alle Neubauten, die im Rahmen des Kita-Notfallprojektes in der Umsetzung durch uns betreut wurden sind in Holztafelbauweise errichtet und stellen zusammen mit einem gut abgestimmten energetischen Konzept vollwertige und dauerhafte Gebäude dar.
Geplant war es die Gebäude im kfW 55-Standard zu errichten. Durch folgende Punkte, erreichen die Gebäude  den energetischen Standard:
eine sehr gute Dämmung,  eine PV Anlage mit Batteriespeicher, die Wärmeversorgung durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer FBHZ, sowie eine flächendeckende Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung.

Hier blickt man von der Schule aus auf den Kindergarten. Der kompakte Baukörper wird durch die abstrahierten angedeuteten Häuschen in Holz aufgelockerte und erhält einen spielerischen Charakter.

In den Aufnahmen  der Innenräume ist zu sehen, dass wir neben den weißen Wänden die Böden und Decken in natürlichen Farben gestaltet haben, um dem bunten Kindergartenbetrieb eine Bühne zu geben. Die natürlichen Farben der  Decken aus gepressten Holzfasern, sowie die Linoleumböden in Korkoptik schaffen eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre.